Brek (Gebrechen)

Brek (Gebrechen)
Elk het sin Brek.Eichwald, 177.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebrechen, das — Das Gebrếchen, des s, plur. ut nom. sing. von dem vorigen Zeitworte. 1) Der Zustand, da eine Sache mangelt, oder fehlet; doch nur im Oberdeutschen und ohne Plural. Das Gebrechen an Lebensmitteln. Gebrechen am Gelde leiden. 2) Ein jeder Mangel der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ge- — eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald eine gewisse bestimmte Bedeutung, bald aber auch keine, wenigstens keine jetzt noch bekannte, hat, in welchem letztern Falle sie aus dem Oberdeutschen Hauchlaute entstanden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. brechen, ahd. brehhan, as. brekan Stammwort. Aus g. * brek a Vst. brechen , auch in gt. brikan, ae. brecan, afr. breka; dieses aus ig. * bhreg brechen , das vielfach ein Nasalpräsens aufwies, wodurch das r ausgedrängt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”